Ergotherapie wird im Regelfall von Ihrem behandelnden Arzt/ Ihrer behandelnden Ärztin verordnet. Bei gesetzlich versicherten Klienten/Klientinnen ab dem 18. Lebensjahr besteht eine Zuzahlungsplicht von 10 % der Behandlungskosten sowie 10,00 € Verordnungsgebühr. Dieser Betrag wird ohne Abzüge an die Krankenkasse weitergeleitet. Dies schließt von der gesetzlichen Zuzahlung befreite Klienten/Klientinnen aus. Privat – und BG – Patiententen/Patientinnen sind von dieser Regelung ebenfalls nicht betroffen.
Selbstverständlich beraten wir Sie gerne auch zu den Kosten. Wir sagen Ihnen, welche Leistungen Sie auf Rezept bekommen können, für welche Maßnahmen Sie mit Zuschüssen von der Krankenkasse rechnen können oder was Sie selbst zahlen müssen.
Unsere Therapieangebote:
Ergotherapie für Kinder
Ergotherapie kann helfen bei:
- Wahrnehmungsstörungen
- Verhaltensauffälligkeiten
- Sozioemotionale Auffälligkeiten
- Störungen der sensorischen Integration
- Entwicklungsverzögerungen
- Konzentrations – und Aufmerksamkeitsstörungen
- AD(H)S
- Autismus
- Grob – und Feinmotorikstörungen
- Grafomotorische Auffälligkeiten
- und auch bei weiteren Diagnosen

Ergotherapie für Erwachsene
Auch im Erwachsenenalter gibt es Situationen und Diagnosen, bei denen Ergotherapie hilfreich sein kann. Dazu gehören
- Neurologische Erkrankungen (z.B. Schlaganfall, MS, Parkinson)
- Psychiatrische Erkrankungen (z.B. Depressionen)
- Orthopädische Erkrankungen (z.B. Behandlungen nach Operationen, Behandlung bei Bewegungseinschränkungen)
- Geriatrische Erkrankungen (z.B. Hirnleistungstraining, Demenz, Kontrakturen)
Tiergestützte Therapie
Therapiehündin Smilla ist die sanftmütige, sehr kuschelfreudige tierische Ergänzung unseres Therapieteams und hat schon so manchem Kunden ein Lächeln ins Gesicht gezaubert. Sprechen Sie uns an, wenn Sie an tiergestützter Therapie interessiert sind.
- Geeignet für alle Altersgruppen
- Schwerpunkte werden individuell an den Klienten angepasst
- Als Einzel – oder Gruppentherapie
